World Energy Council Switzerland
Das WEC Switzerland organisiert pro Jahr rund 3-4 Mitgliederveranstaltungen, zu welchen externe Fachexperten Inputreferate geben, welche anschliessend konstruktiv diskutiert werden. Zusätzlich wird die jährliche Generalversammlung mittels Inputreferaten inhaltlich ergänzt.
***
🌟 Save the Date: EnergyTalks@Zimmerleuten 2025
Markieren Sie schon jetzt Ihren Kalender: Die EnergyTalks@Zimmerleuten kehren im Jahr 2025 zurück!
📅 Datum: 24.März 2025
📅 Datum: 24.November 2025
🕒 Uhrzeit: 18.00 Uhr
📍 Ort: Zimmerleuten
Freuen Sie sich auf ein inspirierendes Event, bei dem führende Experten, Vordenker und Innovatoren der Energiebranche zusammenkommen.
Diskutieren Sie über die Zukunft der Energie, entdecken Sie Technologien und knüpfen Sie wertvolle Kontakte in der einzigartigen Atmosphäre des historischen Zunfthauses zur Zimmerleuten in Zürich.
Bleiben Sie dran für weitere Details und sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz.
Folgen Sie uns auf unseren Kanälen und abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten zu verpassen. Wir freuen uns darauf, Sie bei den EnergyTalks@Zimmerleuten 2025 begrüßen zu dürfen!
#EnergyTalks2025 #Zimmerleuten #Nachhaltigkeit #Innovation #Networking
***
Vorankündigung - 97. ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DES SCHWEIZERISCHEN ENERGIERATES
Wir freuen uns, die Mitglieder des Weltenergierat Schweiz zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen.
📅 Datum: 18. Juni 2025
🕒 Uhrzeit: 17.30 Uhr
📍 Ort: Hotel Schweizerhof in Bern
Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir Sie zu einem gemeinsamen Abendessen – exklusiv für Mitglieder - ein.
Anmerkung: Diese Information gilt als Vorankündigung. Der Versand der Einladungen zur GV findet Anfang Mai statt.
***
Energy Talks@Zimmerleuten
Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die an den Energy Talks@Zimmerleuten am 11. November 2024 teilgenommen haben. Unsere Veranstaltung widmete sich dem Thema „Biomethan und erneuerbare Gase: Schlüssel zur Defossilisierung der Schweiz und zur Transformation der Raffinerie- und Chemiebranche“.
Wir möchten insbesondere unseren Referenten danken:
- Jens Schmidt, CTO von TES H2, der über „eNG (synthetisches Methan) als universelle, schnelle, bezahlbare und skalierbare Lösung der grünen Energiewende für verschiedene Industrien“ sprach.
- Georg Meier, Leiter Biogas bei Renera Trading AG, der seine Erkenntnisse zu „Biomethan und die Rolle erneuerbarer Gase bei der Defossilisierung der Schweiz“ teilte.
- Ein besonderer Dank gilt auch Daniela Decurtins, Präsidentin des Weltenergierats Schweiz, die die Veranstaltung moderierte.
Für weiterführende Fragen zu den Vorträgen stehen Ihnen die Referenten gerne zur Verfügung.
Ihre aktive Teilnahme und Ihr Engagement haben massgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen. Die engagierten Diskussionen und wertvollen Beiträge aller Anwesenden unterstreichen die Bedeutung eines fortlaufenden Dialogs für eine nachhaltige Energiezukunft in der Schweiz.
Wir hoffen, dass Sie wertvolle Einsichten gewonnen haben und freuen uns darauf, Sie bei weiteren Veranstaltungen begrüssen zu dürfen.
***
96. ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DES SCHWEIZERISCHEN ENERGIERATES
Wir möchten uns nochmals herzlich für ihre Teilnahme an der 96. Generalversammlung mit anschliessendem Abendessen vom 10. Juni 2024 bedanken und hoffen Sie hatten einen angenehmen Austausch mit den Teilnehmern. Ihre zahlreiche Anwesenheit und Ihre wertvollen Beiträge haben maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen.
Besonderer Dank gilt Dipl.-Ing. Mag. Gerhard Gamperl, Generalsekretär und Geschäftsführer des World Energy Council - Austria, für sein Schlüsselreferat „Schlüsselerkenntnisse vom Weltenergiekongress und deren Auswirkungen auf Österreich“. Seine fundierten Einsichten und Analysen haben unsere Diskussionen bereichert und bedeutende Impulse für die zukünftige Energiepolitik in der Schweiz gesetzt.
Wir schätzen die konstruktive Zusammenarbeit und das gemeinsame Bestreben, nachhaltige Energielösungen voranzutreiben. Ihre Expertise und Ihr Engagement sind unverzichtbar für die Weiterentwicklung unserer Energieziele und die Förderung einer umweltfreundlichen Zukunft.
Abschließend möchten wir allen Beteiligten für ihre Zeit und ihren Einsatz danken und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im kommenden Jahr.
Wir danken Ihnen nochmals für Ihr Interesse und hoffen, Sie an einer unserer nächsten Veranstaltung erneut begrüssen zu dürfen.
Freundliche Grüsse,
der Vorstand
Bei Fragen melden Sie sich gern unter: info@worldenergy.ch